Tagesfahrt am 03.12.2023
„Lauscha und Lauenstein“
mit Weimar-Tours im modernen Komfortreisebus ab Rastenberg Bushaltestelle – Abfahrt um 9.00 Uhr
Die Reise wird uns zu den Lauschaer Christkugeln und den Lauensteiner Pralinenkreationen führen.
* Erstes Ziel ist Neustadt am Rennweg, hier werden wir gegen 11.00 Uhr uns stärken und das Mittagessen einnehmen.
* Danach fahren wir gegen 13.00 Uhr nach Lauscha.
Lauscha liegt idyllisch mitten im Thüringer Wald und ist mit seinen mit Schiefer beschlagenen Häusern eine Sehenswürdigkeit. Doch bekannt wurde der Ort als Wiege des Glases und als Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmuckes. So war 1853 die Farbglashütte Lauscha die erste Hütte, welche farbiges Glas geschmolzen und Kryolithglas für Menschenaugen gefertigt haben. An zwei Wochenenden im Advent verwandelt sich das kleine Städtchen im Rahmen des Lauschaer Kugelmarktes in eine Fußgängerzone und bietet Ihnen die größte Auswahl an gläsernen Kostbarkeiten direkt vom Hersteller. Schlendern Sie durch das Städtchen und staunen Sie über die Vielfalt.
Bitte festes Schuhwerk anziehen – der Bus kann nicht in den Ort fahren!
* Gegen 14.30 Uhr fahren wir nach Lauenstein
Hier werden wir im Kaffee Bauer unser Kaffeegedeck mit Windbeutel, Eis und Früchten einnehmen.
* Gegen 16.00 Uhr besuchen wir die Frankenwald Confiserie
Genauso einzigartig und vielfältig sind die handgeschöpften Pralinen aus der Frankenwald Confiserie in Lauenstein. Jede Praline ist ein Genuss, und für jeden Geschmack wird eine Vielzahl von einzigartigen Pralinenspezialitäten und Schokoladenkreationen geboten.
Die Confiserie wird seit vier Generationen geführt, hier können Sie nach Herzenslust einkaufen.
Rückfahrt: gegen 17.30 Uhr Ankunft in Rastenberg: gegen 19.30 Uhr
Kosten pro Person: 86,00 € für Mitglieder: 81,00 €
Interessenten melden sich bitte bei Frau Ulrike Nürnberger, Am Streitholz 1 in Rastenberg – Telefon: 036377 – 83080 oder per Mail: ulrike.nuernberger@airseeder.de.
Die Kassierung per Vorkasse erfolgt zu gegebener Zeit ebenfalls durch Frau Nürnberger.
Der Vorstand des Heimatvereines Rastenberg e. V.